Optische Messgeräte für präzise Form- und Maßkontrollen
In unserem Messlabor investiert Hermans Verenfabriek gezielt in optische Messtechnik. Unsere drei Keyence-Geräte sowie unser Mitutoyo ermöglichen extrem präzise berührungslose Messungen an Federn, Stanzteilen und Blechkomponenten. Diese Technologie erlaubt eine schnelle und zuverlässige Kontrolle von Formen, Maßen, Winkeln und Toleranzen – ganz ohne Risiko einer Verformung der Bauteile.
Was ist ein optisches Messgerät?
Optische Messgeräte nutzen fortschrittliche Bildverarbeitung und Lichtprojektion, um Bauteile visuell zu scannen und zu analysieren. Die aufgenommenen Bilder werden mit Mikrometer-Präzision in Messdaten umgewandelt. Da die Messung vollständig berührungslos erfolgt, eignet sie sich ideal für empfindliche oder komplexe Geometrien.
Wozu werden sie eingesetzt?
Diese Systeme werden hauptsächlich verwendet für:
- Form- und Maßkontrollen im Mikrometerbereich
- Vergleich mit CAD-Zeichnungen oder Referenzteilen
- Erkennung von Fehlern oder Verschleiß
- Erstmusterprüfung, In-Prozess-Kontrolle und Endkontrolle
- Ideal für Klein- und Großserien
Unsere Messkapazitäten:
- Genauigkeit bis ± 1 µm
- Erkennung komplexer Formen und Konturen
- Messung von Bauteilen bis ca. ± 200 mm Breite und Länge, je nach Form und Produkttyp

.jpg)

